Google hofft offenbar auf eine schnelle Einigung im Streit mit der EU. Der Suchmaschinenriese präsentierte vor kurzem seinen Kompromiss und veröffentlichte gleich das ganze 93-seitige Dokument. Ob sich damit allerdings die Meinungsverschiedenheiten mit der EU-Kommission aus dem Weg räumen lassen, scheint unklar. Den Amerikanern droht weiterhin eine Strafe in Milliardenhöhe. Auch wenn in den Suchergebnissen jetzt die Alternativen der Konkurrenz auftauchen sollen, sind EU-Kommissare wie Michel Barnier und Günther Oettinger damit offenbar noch lange nicht einverstanden.
Letzte Kommentare