Kategorien
Allgemeines Online Marketing

Online Marketing Trends für das Jahr 2014

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Es wird also Zeit einen Ausblick zu wagen, welche Trends sich in Sachen Online Marketing für das Jahr 2014 herauskristallisieren. Für regional agierende Unternehmen wird lokale Werbung immer wichtiger, die klassische Suchmaschinenoptimierung verliert hingegen an Bedeutung. Gute Platzierungen werden nicht mehr durch Links gewonnen, sondern durch hochwertige Inhalte und eine gute Usability.

Kategorien
Allgemeines Social Web

Video: Das Social Media Experiment

Ein ziemlich lustiges Experiment hat der amerikanische Comedian Jack Vale jetzt mit völlig Fremden in Amerika veranstaltet. Er hat sich in seiner Umgebung genau umgeschaut, nach Leuten, die gerade Facebook-Posts und Tweets mit Geo-Tags gepostet haben und diese dann sofort nach dem Post auf offener Straße angesprochen. Das Ergebnis: Ein echt witziges, aber auch recht verstörendes, Video.

Kategorien
Allgemeines Kurioses

Seitensprung-Portal wegen Fake-Profilen verklagt

Fake-Profile sind nichts Neues, aber dass das amerikanische Seitensprung-Portal Ashley Madison jetzt wegen genau dieser Praxis verklagt wurde, ist dann doch neu. Gut, die Profile sind nicht unbedingt der Hauptgegenstand der Klage, aber Doriana Silva hat einst für die Dating-Seite hunderte Profile erstellt und danach schmerzte der Armen das Handgelenk. Deswegen will sie jetzt 21 Millionen US-Dollar von den Betreibern der Seite, also ihren ehemaligen Chefs, haben.

Kategorien
Allgemeines Online Marketing

Das sind 2013 die wichtigsten Rankingfaktoren für Local SEO

Auch in diesem Jahr hat David Mihm wieder seine Expertenumfrage zur Bedeutung der wichtigsten Rankingfaktoren zur lokalen Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) unters Volk gebracht. Hier erfahrt ihr, worauf man 2013 besonderen Wert legen sollte.

Kategorien
Allgemeines Netzwelt

Neuer Browser von The Pirate Bay zeigt noch Schwächen

Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum hat sich die Filesharing-Plattform The Pirate Bay jetzt die große Aufgabe gesetzt, die Welt zu verbessern. Jedenfalls will man mit dem neuen Browser, der eigentlich genauer gesagt nur aus dem bekannten Firefox und der kostenfreien Anonymisierungssoftware „Tor“ besteht, die Zensur in Staaten wie dem Iran und Nordkorea umgehen und so den Menschen dort zu mehr Informationsfreiheit verhelfen. Doch leider hat dieses Softwarepaket ziemlich viele Schwächen.

Kategorien
Allgemeines Netzwelt

Sportartikel-Hersteller schließen Amazon & Co. aus

Nachdem schon Adidas seinen Händlern den Vertrieb über Drittplattformen wie Amazon & Co. untersagt hatte, schließen nun auch andere Sportartikel-Hersteller wie ASICS, Mammut, Deuter und Lowa den Handel über diese Portale aus. Damit soll die gute Beratung der Kunden gesichert werden und nicht ausschließlich auf einen niedrigen Preis hingearbeitet werden. Qualität geht eben vor billig.

Kategorien
Allgemeines Social Web

Facebook: Newsfeed mit neuen Features

Das allgemeine Newsangebot pro Tag, immerhin durchschnittlich 1.500 Storys, überfordert den User. So zumindest denkt man bei Facebook und filtert deswegen nach bisher ziemlich undurchsichtigen Regeln, so das am Ende nur rund 20 % der News (zirka 300 Stück) beim Nutzer ankommen. Mit neuen Features will der amerikanische Riesenkonzern nun seinen Newsfeed umgestalten und die Auswahlkriterien für News transparenter machen. Um diese neue Offenheit weiter voran zu treiben, erklärt man nun alle Änderungen schön aufbereitet im Firmen-Blog.

Kategorien
Allgemeines Netzwelt Online Marketing

Google: Weniger Platz für organische Suchergebnisse

Wenn man bei Google einen Suchbegriff eingibt, dann erwartet man, dass man jede Menge Suchergebnisse angezeigt bekommt. Der Platz für organische Ergebnisse wird beim Suchmaschinenriesen aber immer weniger. Mittlerweile sind große Bereiche auf der Ergebnisseite mit Links für die hauseigenen Dienste des Internetgiganten belegt.

Kategorien
Allgemeines Entwickler

Arbeiten mit Easing-Effekten

Aktuell arbeiten wir viel mit Slidern und anderen Objekten, bei denen man eine Überblendung oder ähnliches verwenden kann. Sieht schön aus und ist auch für das Webdesign sehr praktisch. Um diese Animationen zu beschleunigen oder einzubremsen, hält CSS3 einfache Ease-In- und Ease-Out-Effekte bereit. Diese können auch durch die Definition eigener Easings ersetzt werden.

Kategorien
Netzwelt

Die „schwarzen Schafe“ der Branchenverzeichnisse und die überraschende Entgeltklausel

Da will der Unternehmer seine Firma im Internet in einem für ihn kostenlos scheinenden Branchenverzeichnis unterbringen, gibt seine Daten Preis und liest den Vertrag aufmerksam. Und obwohl er nichts von einem Entgelt gelesen hat, flattert ihm später eine Rechnung für diesen Eintrag ins Haus. Die sogenannte überraschende Entgeltklausel ist unter bestimmten Voraussetzungen aber vielleicht sogar unwirksam. Deshalb sollte man vor dem Begleichen des Rechnungsbetrages noch einmal genau hinschauen. Im Fall mit dem Aktenzeichen: VII ZR 262/11 hat der Bundesgerichtshof vor kurzem nämlich festgestellt, dass die überraschende Entgeltklausel für einen Eintrag im Internet unwirksam ist.